Zweck
Die Pensionskasse Thurgau (PKTG) versichert ihre Mitglieder gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod.
Rechtsform
Die PKTG ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Einrichtung des Kantons Thurgau.
Die Pensionskasse Thurgau (PKTG) versichert ihre Mitglieder gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Invalidität und Tod.
Die PKTG ist eine selbständige öffentlich-rechtliche Einrichtung des Kantons Thurgau.
Die PKTG führt die obligatorische berufliche Vorsorge gemäss BVG als umhüllende Kasse durch. Sie erfüllt also nicht nur die Vorgaben des BVG sondern geht darüber hinaus in den überoligatorischen Bereich (z.B. tieferer Koordinationsabzug, wesentlich höhere Begrenzung des versicherbaren Lohnes).
Die PKTG ist eine Beitragsprimatkasse. Die Altersleistungen werden mit dem Umwandlungssatz aus dem individuellen Sparguthaben berechnet.
Die Risikoleistungen (Leistungen bei Tod und Invalidität) sind nicht von diesem Sparguthaben abhängig. Sie haben als Berechnungsbasis die beitragspflichtige Besoldung.
Die PKTG versichert als autonome Pensionskasse alle Risiken selbständig.
2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | ||
Aktiv Versicherte | 11’581 | 11’346 | 11’189 | 11’011 | 10’716 | |
Beitragspflichtige Besoldung | MCHF | 708 | 697 | 683 | 677 | 644 |
Summe Basislohn | MCHF | 910 | 896 | 879 | 870 | 846 |
Rentenbezüger | 4’298 | 4’064 | 3’914 | 3’704 | 3’513 | |
Rentenleistungen | MCHF | 133 | 123 | 117 | 116 | 112 |
Vermögen | MCHF | 3’663 | 3’737 | 3’410 | 3’197 | 3’116 |
Vorsorgekapital Aktive | MCHF | 1’914 | 1’864 | 1’789 | 1’663 | 1’627 |
Vorsorgekapital Rentner | MCHF | 1’473 | 1’413 | 1’376 | 1’315 | 1’269 |
Technische Rückstellungen | MCHF | 324 | 348 | 231 | 221 | 219 |
Nichttechnische Rückstellungen | MCHF | 10 | 10 | 10 | 10 | 11 |
Arbeitgeberbeitragsreserve mVv | MCHF | 50 | 50 | 50 | 0 | 0 |
Unterdeckung | MCHF | -138 | 0 | -78 | -43 | -10 |
Wertschwankungsreserven | MCHF | 0 | 19 | 0 | 0 | 0 |
Performance | -2.6% | +7.9% | +3.7% | +0.8% | +7.1% | |
BVG-Mindestzins | 1.00% | 1.00% | 1.25% | 1.75% | 1.75% | |
Verzinsung pk.tg | 1.00% | 0.50% | 1.25% | 1.00% | 1.00% | |
Deckungsgrad | 97.6% | 100.5% | 97.7% | 98.7% | 99.7% | |
Technischer Zinssatz (VZ 2015, PT) |
3.0% | 3.0% | 3.0% | 3.0% | 3.0% | |
Vermögensverwaltungskosten | 0.51% | 0.47% | 0.59% | 0.60% | 0.57% | |
Kostentransparenz Quote | 100% | 99.8% | 99.0% | 98.4% | 98.0% | |
Kosten technische Verwaltung pro Destinatär | CHF | 116 | 111 | 116 | 110 | 118 |
Der Delegiertenversammlung obliegen:
1. Wahl der Arbeitnehmervertreterinnen und der Arbeitnehmervertreter in die Pensionskassenkommission durch die Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter der Delegiertenversammlung.
2. Stellungnahme zu strategischen Vorhaben der PKTG.
3. Kenntnisnahme des Geschäftsberichts, des Berichts des versicherungstechnischen Experten und des Berichts der Kontrollstelle.
Amrein Iris, VTGS
Brandenberger Fabienne, VTGS
Emch Jeannette, Regierungsrat
Fey Alex, Regierungsrat
Gut Adrian, VTGS
Haas Leo, VTGS
Heri Peter, Spital Thurgau AG
Holenstein Roger, VTGS
Keller Astrid, VTGS
Küng Andrea, VTGS
Maier Natascha, VTGS
Muharemi Spejtim, Spital Thurgau AG
Pasche Corinna, VTGS
Peyer Claudia, Regierungsrat
Rubi Eva, Spital Thurgau AG
Rütsche Jakob, Regierungsrat
Schoop Matthias, Regierungsrat
Stalder Michael, Stiftung Mansio
Thürer Elisabeth, Regierungsrat
Töngi Mario, Regierungsrat
Volkart Marcel, Regierungsrat
Walzthöny Gabriel, VTGS
Wanner Werner, Spital Thurgau AG
Zurbuchen Ricarda, Regierungsrat
vakant, Spital Thurgau AG
Bärlocher Johanna, personalthurgau
Baur Irene, personalthurgau
Benkler Beat, Rentnervertreter personalthurgau
Bläsi Nathalie, personalthurgau
Büchel Damian, Bildung Thurgau
Buff Hansueli, Bildung Thurgau
Butti Daniel, personalthurgau
Dauti Pakize, personalthurgau
Engeli Markus, personalthurgau
Fritschi Adrian, Bildung Thurgau
Germann Markus, Bildung Thurgau
Glassner Rainer, personalthurgau
Horni Cornelia, personalthurgau
Huser Eugen, Verband Kantonspolizei Thurgau
Messmer René, Bildung Thurgau
Rhyner Herbert, Rentnervertreter Bildung Thurgau
Rolfsmeyer Jürgen, personalthurgau
Schmid Luzi, personalthurgau
Städler Nadia, Bildung Thurgau
Stäheli Beat, personalthurgau
von Wyl Markus, Bildung Thurgau
Weber Andreas, Bildung Thurgau
Weibel Astrid, personalthurgau
Wolfender Urs, personalthurgau
Zürcher Christine, Bildung Thurgau
A = Mitglied Anlageausschuss
I = Mitglied Immobilienausschuss
L = Mitglied Leistungsausschuss
Bosshard Tanja, A
Büsser Peter, L
Gonzenbach Rainer, A
Herzog Markus, I
Meierhans Urs, I
Saxer Gustav, L; Präsident
Brunner Otto, A
Haag Jürg, L
Hölzli Rolf, A
Hubmann Rolf, I; Aktuar
Küng Patrick, I
Meier Christian, L; Vizepräsident
Revisionsstelle
Ernst & Young AG, Zürich
Versicherungstechnischer Experte
Roger Baumann, c-alm AG, St. Gallen
Claude Besançon
Geschäftsführer-Stv.
claude.besancon@pktg.ch
071 677 99 21
Angela Eggli
Sachbearbeiterin
Buchhaltung
angela.eggli@pktg.ch
071 677 09 19
Karin Ginepro
Sachbearbeiterin
Versicherte
karin.ginepro@pktg.ch
071 677 99 22
Lisa Huber
Sachbearbeiterin
Versicherte
lisa.huber@pktg.ch
071 677 99 23
Rolf Hubli
Direktor
rolf.hubli@pktg.ch
071 677 99 22
Beat Röllin
Ressortleiter
beat.roellin@pktg.ch
071 677 99 27
Romeo Vetter
Real Estate Manager
romeo.vetter@pktg.ch
071 677 09 11
Barbara Wägli
Sachbearbeiterin
Registratur
barbara.waegli@pktg.ch
071 677 99 22
Adrian Weibel
Vermögensverwalter
adrian.weibel@pktg.ch
071 677 99 26
Alexandra Zehnder
Sachbearbeiterin
Versicherte
alexandra.zehnder@pktg.ch
071 677 99 24
Marianne Zürcher
Sachbearbeiterin
Rentenbezüger
marianne.zuercher@pktg.ch
071 677 99 28